Datengesteuerte Inspektion zur Risikominimierung und Maximierung der Anlagenlebensdauer
Hydrasun wendet die Prinzipien der risikobasierten Inspektion (RBI) an, um den Zustand von flexiblen Schlauchleitungen (FHAs) und Kleinrohrsystemen (SBTs) zu bewerten und zu verwalten.
Entsprechend kundenspezifischen oder branchenüblichen Managementstrategien (Richtlinien des Energy Institute, 3. Ausgabe, Mai 2025) bietet Hydrasun einen umfassenden Risikoanalyseservice mit Fokus auf Risikominimierung.
Strategische Prävention mit Erfolg
Durch die frühzeitige Identifizierung risikoreicher FHA- und SBT-Baugruppen/Komponenten reduziert unser RBI-Prozess das Risiko vorzeitiger Ausfälle, die zu ungeplanten Stillständen sowie Umwelt- und Sicherheitsvorfällen führen, erheblich. Dieser strategische, vorausschauende Ansatz ist der beste Weg, Anlagen zu schützen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
Auswirkungen auf den Kunden
- Proaktive Risikominderung – Priorisierung der Inspektions- und Austauschhäufigkeit sowie Maßnahmen zur Schließung von Nichteinhaltungsfällen, um Risiken zu reduzieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern
- Reduzierte HSE-Exposition – Früherkennung von Fehlerstellen in Kohlenwasserstoff- und Flüssigkeitsrückhaltesystemen für FHA und SBT
- Optimierte Wartungskosten – Setzen Sie die erforderlichen Ressourcen basierend auf dem tatsächlichen Risiko ein und senken Sie die Wartungskosten durch priorisiertes/effizientes Wartungsmanagement.
Technische Fähigkeiten
Qualifizierte Projektleitung
Vollständig zertifizierte Techniker mit mehreren Fähigkeiten
FHA- und SBT-Risikomanagement und Leckpfadreduzierung
Echtzeit-Berichte und Dashboards zur Einhaltung von Inspektionsvorschriften – Hydralink
Integration mit dem ERP-System des Kunden
Hydrasun prüft nicht nur – wir prognostizieren. Unsere risikoorientierten Managementstrategien FHA & SBT zielen präzise auf Leckagepfade ab. Sie ermöglichen frühzeitige Erkennung, fundierte Entscheidungsfindung und langfristige Anlagenintegrität, um den Betrieb zu maximieren und den Wartungsaufwand zu minimieren.