Skip to main content
Hydrogen Process Safety

Mit seinem Verfahren zur Gewährleistung der Auslegungssicherheit stellt Hydrasun sicher, dass von den involvierten Parteien keine Aspekte der Auslegung außer Acht gelassen wird, um sicherzustellen, dass die Projektergebnisse sicher montiert, betrieben, gewartet und am Ende eines Lebenszyklus wieder zurückgebaut werden können.

Der gewählte Ansatz der Auslegungssicherheit sorgt dafür, dass:

mögliche Gefährdungspotenziale erkannt und ausgeschlossen werden. Soweit praktisch möglich, werden Risiken begrenzt und auslegungsreife Entwürfe umfassend geprüft, um nachträgliche Änderungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Durch das Verfahren zur Gewährleistung der Auslegungssicherheit werden voraussehbare Ergebnisse erzielt, Nacharbeiten reduziert und das Risiko von Fehlern oder Unwägbarkeiten bei Herstellung, Ausführung und Inbetriebsetzung sowie von unerwünschten Zwischenfällen während des Betriebs verringert.

Der Prozessablauf:

  • stellt sicher, dass die Grundlagen der Auslegungssicherheit für das Projekt exakt definiert sind, damit die konstruktiven Gestaltungskriterien erfüllt sind
  • gewährleistet, dass die einzelnen Schritte in der Auslegung sowie die zur Durchführung von Konstruktionsänderung notwendigen Maßnahmen nach vorgegebenen Regeln ablaufen
  • sorgt dafür, dass das Projektrisiko überschaubar bleibt, ermöglicht die Anwendung von Methoden zur Gefahrenerkennung (HAZOP, HAZCON, 3D-Modellierung, BIM-Standards usw.)
  • sieht gegebenenfalls die Anwendung einer Technik der quantitativen Risikobewertung, wie z. B. LOPA, vor, um das erforderliche Maß an funktionaler Sicherheit und den Bedarf an Sicherheitsfunktionen zu bestimmen
  • beinhaltet die Dokumentation und Protokollierung von Auslegungs- und Sicherheitsdaten in einer Gesundheitsschutzakte
  • stellt sicher, dass die Auslegungspläne mit den Bauvorschriften (Planung und Durchführung) 2015 (CDM 2015) übereinstimmen.

Entwicklung von Flüssigkeitssystemlösungen für heute und morgen.